Väinämöisen tulinen hamppuhauki

Väinämölens feuriger Hamburger

„Der alte Väinämöinen, der ewige Weise, der von diesem Ort kam, webte ein Netz aus Stoff für die Gedanken der Weisen und brachte hundert mit.“

Der Kalevala-Tag und der Tag der finnischen Kultur finden am Sonntag, den 28. Februar statt.
In Gedicht 48 des Kalevala wird Leinen oder Hanf erwähnt.

Wenn Sie keine Zeit haben, sich mit dem Kalevala vertraut zu machen, fasse ich es kurz in modernem Finnisch zusammen: Dies entspricht Hamppufarmis Interpretation.

Ein großer Fisch hatte Feuer verschluckt. Natürlich musste er gerettet werden. Väinämöinen und seine Freunde bauten Hanf an, pflückten ihn, spannen ihn und webten ein Netz. Der Fisch kam hoch, aber es dauerte eine Weile, ihn herauszuziehen. Im Magen des Hechts, in vielen anderen Fischen, wurde Feuer gefunden. Das böse Ding entkam und verbrannte mindestens halb Österbotten. Und es richtete noch viel Zerstörung an, bis es gezähmt wurde.

Rezept für vier Personen. Zubereitungszeit 1 Stunde.

* 500 g Hechtfilet
* Chilipulver, schwarzer Pfeffer, geriebene Zitronenschale, Dill, Salz.
* 1,5 dl Schlagsahne
* zum Backen: Geschälte Hanfsamen und Semmelbrösel
* Butter und Öl zum Braten

So geht's: Hechtfilets in Würfel schneiden, würzen und kalt stellen. Den Hecht mit dem Fleischwolf oder Mixer zerkleinern. Die kalte Sahne unterrühren. Zu Frikadellen formen, in der Hanfsamen-Paniermasse wälzen und in einer Pfanne in Butter goldbraun braten. Im heißen Backofen ca. 10 Minuten fertig garen.

Mit brauner Meerrettichbutter und gedünstetem Rosenkohl servieren. Nach Belieben Kartoffelpüree dazu! ☺️👍

Das Kalevala basiert auf alter Folklore. Gedicht 48 erwähnt ein Hanfnetz, mit dem ein Hecht gefangen wurde. Das Feuer war in seiner großen Öffnung verschwunden.

Das Seehechtfilet in Würfel schneiden und würzen.

Mischen und einige Stunden marinieren lassen.

In einer Mühle fein mahlen oder einen Mixer verwenden.

Die kalte Sahne unterrühren. Alle Zutaten kalt stellen.

Backen Sie den Teig. Er wird ziemlich weich sein. Nicht wie Frikadellenteig, sondern lockerer.

In der Mischung aus Semmelbröseln und geschälten Hanfsamen zu Pastetchen oder Brötchen formen.

In Butter und Öl anbraten. Zuerst die Oberfläche in einer Pfanne kurz anbraten und dann zehn Minuten im heißen Ofen backen.

Gebräunte Butter mit geriebenem, frischem Meerrettich. Gedämpfter Rosenkohl mit Kreuzkümmel und einer vom Wiener Schnitzel bekannten Beilage, einer Zitronenscheibe mit Kapern und Sardellen, warum nicht!

Bevorzugen Sie heimischen Frischfisch!

Kalevala-Tag und Tag der finnischen Kultur 28.2



#kalevaladay #finnishcultureday #Hecht #kalevala #väinämöinen #Tuch #Seine #Netz #Rosenkohl #Meerrettichbutter #Hechteintopf #Hechtwallenberg #lönnrot #Koch #Rezept #Essenstipp #Mittagessen #lokales Essen

Zurück zum Blog

Hinterlasse den Kommentar